Unsere präzise geätzten Magnesiumstempel werden zur Blindprägung, Heißprägung und Brandmarkierung auf Papier, Pappe, Leder, Holz und Kunststoffen genutzt.
Geätzte Prägeklischees besitzen produktionsbedingt weniger steil verlaufende Konturflanken als fräsgravierte Prägestempel. Bei großflächigen vorgedruckten Motiven in Kombination mit Heißprägedruck ist die Wärmeausdehung der Klischees zu beachten. Dieser Ausdehungsfaktor muss bereits in der Datenvorlage berücksichtigt werden und entsprechend verkleinert angelegt werden. Filigrane inverse Motive müssen offener gestaltet werden, um ein Zusetzen durch den Druckzuwachs zu vermeiden.
Seitenverkehrt vertieft geätzte Blindprägewerkzeuge liefern wir auf Wunsch mit flexiblen Gegenpatrizen für erhabene Papierprägungen auf Tiegel- und Zylinderdruckmaschinen.
Heißprägestempel und Brennplatten werden seitenverkehrt erhaben angefertigt bis zu einer maximalen Ätztiefe von ca. 1,5 Millimeter. Darüber hinaus sind auch invers angelegte Motivätzungen möglich. Zur Herstellung werden idealerweise als Volltonfarbe in einer Ebene angelegte Vektordaten benötigt. Notfalls sind auch, insbesondere bei Strukturätzungen, hochaufgelöste bicolor (schwarz/weiß min. 300dpi) Pixelgrafiken ausreichend.
Die Standard Materialstärke beträgt für Magnesiumwerkzeuge 7mm. Für den Rotationsfoliendruck können Wickelklischees in 1mm Stärke und für den Buchdruck in 1,75mm Stärke hergestellt werden.
Fragen Sie uns bitte direkt mit Ihrem individuellen Gravurwunsch an.
Weitere Produktbilder zu Blindprägestempeln aus Messing und Magnesium.