Lederprägestempel für die Lederindustrie und das Lederhandwerk fertigen wir je nach Anforderung aus Messing oder Werkzeugstahl.
Für Kleinserien bieten sich Handschlagstempel aus hochlegiertem vergütetem Werkzeugstahl an.
Texte, Logos und Symbole aber auch Zierpunzen lassen sich so bis zu einer bestimmten Größe (etwa 30x30mm) mittels eines einfachen Hammerschlages auf den Stempelschaft in das Lederwerkstück einprägen. Diese Lederschlagstempel sollten allerdings ausschließlich auf dickeren punzierbaren Echtledersorten angewandt werden. Andernfalls kann sich die Lederprägung wieder zurückbilden oder zu dünnes Leder bei zu starkem Aufschlagen schneiden.
Zum maschinellen Prägen auf Pressen bieten wir kostengünstige Lederstempel aus Messing nach gewünschten Abmessungen. Robuste Stempelplatten aus gehärtetem Werkzeugstahl eignen sich aufgrund ihrer hohen Festigkeit besonders für Großauflagen.
Datenvorlagen sowie Handskizzen der benötigten Motive werden detailgetreu umgesetzt und übernommen.
Mit der eingesetzten modernen CNC-Graviertechnik erzielen wir höchstmögliche Präzision in optimaler Qualität.
Fragen Sie uns bitte direkt mit Ihrem individuellen Gravurwunsch an.
Weitere Lederprägestempel Produktbilder
Anwendungsbeispiele:
- Automobilindustrie und Zweirad-/Motorradindustrie (Sitzbänke, Kopfstützen, Lenkräder, Lederbezüge, etc.)
- Lederwaren und Lederaccessoires (Geldbörsen, Gürtel, Riemen, Schuhsohlen, Reitsättel, Taschen, etc.)
- Schuhe, Mode, Lederaccessoires und Bekleidung
- Sattlereien, Gerbereien und Polsterwerkstätten (Ledermöbelbezüge, etc.)
- Lederveredelung von Lederartikeln (z.B. Blindprägung, Folienprägung, Punzierung)
- Bauteile an Musikinstrumenten (Ledertrageriemen, etc.)
- Lederlabels, Ledertags und Lederetiketten
- Buchbinder (Speise- und Getränkekarten, Kataloge, Bucheinbände, Buchrücken, etc.)